Sinn und Zweck

Sinn und Zweck unseres Clubs ist in erster Linie die Kontaktpflege unter Landsleuten. Mit diversen Aktivitäten leben wir unsere Schweizer Wurzeln. So am 1. August, beim Fondue/Raclette, beim Wurst-Käse-Salat oder beim Jassen.

Gerade für Interessierte und Neuankömmlinge bietet der Club die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, von der langjährigen Erfahrung anderer Clubmitglieder zu profitieren oder sich gegenseitig zu unterstützen. Insbesondere für Neuzuzüger ist es die ideale Gelegenheit, mögliche Probleme mit öffentlichen Stellen, Vermietern, Handwerkern usw. zu erörtern und Erfahrungen auszutauschen. Man hält zusammen und hilft einander.

Wir organisieren Reisen und Veranstaltungen, welche ihnen die Region, die Provinz und auch das Land und die Esskultur näher bringen. Dadurch soll die Freude an diesem schönen Land gesteigert werden. Auf regelmäßigen Ausflügen lernen wir einerseits uns gegenseitig besser kennen und andererseits auch unsere Insel. Als Höhepunkt unternehmen wir jedes Jahr eine mehrtägige Reise.

Über die Insel hinaus: Wir möchten mittelfristig für alle Landsleute da sein und mehr als nur ein traditionelles Kaffee-Kränzchen bieten, sondern auch junge Menschen und Berufstätige aktiv einbinden. Dementsprechend werden wir auch unser Programm erweitern. Darüber hinaus publizieren und unterstützen wir neue, lokal gegründete Stammtische, beispielsweise auf Inseln wie La Gomera oder El Hierro, sofern sich vor Ort ein Organisator oder eine Organisatorin findet.

 


 

Organisation und Unabhängigkeit

Der bei Gobierno de Canarias registrierte Verein wird nach den Vereins-Statuten sowie durch gültige Beschlüsse der leitenden Organe geführt werden. Der Club gilt damit als juristische Person, gemäß den Gesetzen für spanische Vereine.
Der Verein entspricht dem demokratischen Grundsatz der Solidarität und ist in jeder Beziehung unabhängig und sowohl politisch wie auch konfessionell absolut neutral.

Das Team Rolf, Lucia, Thomas, Lisa, Michael, Sandra und Kurt